Theaterverein Schöftland
Darum geht es im Stück
Man stelle sich vor: 10'000 Menschen versammeln sich auf dem Schöftler Schulhausplatz! Und das im Oktober bei Dauerregen. Was ist passiert? Die Grossdemo 1959 will der Forderung nach einer durchgehenden Bahn von Aarau bis Sursee Nachdruck verleihen.
Die Aargauer und die Luzerner Regierung sind dabei. Schmal oder normal ist nicht mehr die Frage: Sie wollen endlich eine Bahn, die das Niemandsland zwischen Schöftland und Triengen an die Welt anbindet und den Eisernen Vorhang an der Kantonsgrenze durchbricht.
Wer dagegen ist, hats schwer. Verräter! Einem Bauern, der fürs Postauto ist, wird anonym ein Strick geschickt. Kantonsübergreifender Gesinnungsterror im Tal. Instrumentalisierung: Schulkinder singen; sie schwingen Schweizerfähnli, als der Bundesrat die Dörfer bereist.
Das ist der Stoff, aus dem das Stück «So(h)retaler Trä(u)mli» gewirkt ist. Eingewoben in die bunte Revue sind Gesang und Gedankenspiele, Fakten und Fiktion, Sagenhaftes und Unsägliches, Tatsachen und Träume. Der Zeitgeist wehte damals, und er weht heute. Die Windrichtung? Veränderlich.
Peter Weingartner
Verein
Theaterverein SchöftlandTheaterverein Schöftland
Ruedi Maurer
Hegmattweg 9
5040 Schöftland
Tel. 062 721 36 08
Website
Mitgliedschaft
Wir benötigen aber nicht nur Schauspieler, sondern auch noch sehr viele Statisten und weitere Helferinnen und Helfer im Hintergrund.
(Anmeldeformular siehe unten)
Mitgliederbeiträge
Jahresbeitrag Fr. 20.-- für Passivmitglieder
Zugehörige Objekte
Name | |||
---|---|---|---|
Anmeldeformular-TheaterSchoeftland.docx (DOCX, 61.51 kB) | Download | 0 | Anmeldeformular-TheaterSchoeftland.docx |