Infoveranstaltung; Batteriespeicher TBS
Dorfstrasse 28
5040 Schöftland
20. Mai 2025, 19.00 Uhr
Einladung zur öffentlichen Informationsveranstaltung Batteriespeicher (BESS) für eine nachhaltige Energiezukunft in Schöftland
Die Technischen Betriebe Schöftland planen aufgrund der Energiestrategie 2050 die Investition in einen Batteriespeicher mit einer Nennleistung von 2MW (4MWh). Diese innovativen Systeme nutzen als neues Netzelement wiederaufladbare Batterien, um Energie aus verschiedenen dezentralen Energiequellen wie Solar-/ oder Windenergie zu speichern und bei Bedarf wieder ins Netz abzugeben.
Das budgetierte Investitionsvolumen beträgt CHF 1.95 Mio. und wird vom Eigenwirtschaftsbetrieb TB Schöftland finanziert.
Mit zunehmender Verbreitung erneuerbarer Energiequellen werden Batteriespeichersysteme für die Aufrechterhaltung eines stabilen und zuverlässigen Netzes immer wichtiger. An einer umfassenden Informationsveranstaltung mit internen und externen Referenten sowie den Mitgliedern der ELWA-Kommission wird die interessierte Bevölkerung über den Projektfortschritt und den geplanten Bau des Batteriespeichers für das Versorgungsnetz der Elektrizitätsversorgung Schöftland informiert.
Zugehörige Objekte
Name | |||
---|---|---|---|
20250430 Informationsveranstaltung Batteriespeicher BESS (PDF, 89.24 kB) | Download | 0 | 20250430 Informationsveranstaltung Batteriespeicher BESS |