Abfuhr von Kehricht und Sperrgut
Abfuhr jeden Freitag (bei Feiertagen am vorausgehenden Arbeitstag) Hauskehricht / Sperrgut sind am jeweiligen Abfuhrtag bis spätestens 07.00 Uhr an den ordentlichen Standorten oder Sammelplätzen bereitzustellen. Wichtige Hinweise und Vorschriften finden Sie im Entsorgungskalender, welcher jedes Jahr in alle Haushaltungen verteilt wird und alle notwendigen Zusatzinfos enthält. |
Die offiziellen Gebührenmarken (Vignetten) für Kehrichtsäcke (110 l / 60 l / 35 l / 17 l) und die Gebühren-Kombimarken für Kehricht und Kleinsperrgut können bei folgenden Verkaufsstellen bezogen werden: - Empfangsbüro, Schloss
- Coop, Dorfstrasse 31
- Migros, Picardiestrasse 3
- Spar, Holzikerstrasse 8
- Post, Dorfstrasse 27
|
Kontakt | | Bauverwaltung 062 739 12 52 (Entsorgungstelefon) |
E-Mail | | bauverwaltung@schoeftland.ch |
Materialien | | Feuchttücher, Binden, Windeln etc. (Hygieneartikel), Hauskehricht, Holzasche, Skis, Skischuhe, Snowboards und Surfbretter, Sperrgut (Kleinsperrgut), Styropor / Sagex / Wannerit / (EPS) |
|
|
Grünabfuhr
April bis November - jeden Mittwoch Die genauen Abfuhrdaten und wichtige Hinweise / Vorschriften finden Sie im Entsorgungskalender, welcher jedes Jahr in alle Haushaltungen verteilt wird und alle notwendigen Zusatzinfos enthält. Grünabfälle sind am jeweiligen Abfuhrtag bis spätestens 07.00 Uhr an den ordentlichen Standorten oder Sammelplätzen bereitzustellen. Die Behälter werden geleert und an den Sammelplätzen zurückgelassen. In den Wintermonaten sind die Container wenn möglich an einem frostfreien Ort einzustellen. Container mit gefrorenem Inhalt werden nicht geleert (grosse Beschädigungsgefahr). Hinweis: Nicht angenommen werden Tontöpfe, Wurzelstöcke, Steine und dergleichen. Speisereste gehören in den Hauskehricht. Grünabfall in Plastiksäcken wird nicht mitgenommen. |
Die offiziellen Gebührenmarken für Grünabfälle können bei folgenden Verkaufsstellen bezogen werden: - Empfangsbüro, Schloss
- Coop, Dorfstrasse 31
- Migros, Picardiestrasse 3
- Spar, Holzikerstrasse 8
- Post, Dorfstrasse 27
Die Kessel 40 l (City-Bin) und die Jahresvignetten der Grüngutabfuhr können nur beim Empfangsbüro bezogen werden. Die entsprechende Grünabfuhr-Jahresvignette muss bis spätestens Ende Februar am Behälter angebracht sein.
|
Kontakt | | Bauverwaltung 062 739 12 52 (Entsorgungstelefon) |
E-Mail | | bauverwaltung@schoeftland.ch |
Materialien | | Grünabfälle |
|
|
Schöftle putzt sech use (Anti-Littering-Aktion)
Dieser Anlass findet jährlich statt; üblicherweise an einem Samstagmorgen im Frühling. Beachten Sie das Flugblatt mit Anmeldetalon und reservieren Sie sich diesen Vormittag. Der Clean-up day findet bei jeder Witterung statt. (Dauer: 08.30 Uhr bis ca. 11.30 Uhr, anschliessend Verpflegung) Die TeilnehmerInnen sollten folgendes mitbringen: - Gutes Schuhwerk
- Wetterschutz
- Handschuhe
Beachten Sie zudem das in alle Haushaltungen verteilte Flugblatt, welches Sie auch unter Clean-up day finden. Anmeldung bei der Bauverwaltung (Telefon 062 739 12 52 / bauverwaltung@schoeftland.ch) oder mit dem Anmeldetalon auf dem Flugblatt. |
Clean-up day Reinigung (Anti-Littering-Aktion) im ganzen Gemeindegebiet entlang von Bächen, Strassen und in öffentlichen Anlagen unter Mithilfe der Bevölkerung. Ziele des Anlasses - Reinigung aller Bachufer und Entfernen von Astwerk im Bereich der Wasserlinie
- Littering-Beseitigung auf Strassen, Plätzen und öffentlichen Anlagen
- Sensibilisierung der Bevölkerung auf das zunehmende Littering
|
Kontakt | | Bauverwaltung 062 739 12 52 (Entsorgungstelefon) |
E-Mail | | bauverwaltung@schoeftland.ch |
Materialien | | Altglas, Altmetall, Altpapier / Karton, Aluminium / Konservendosen, Autopneus, Batterien, Hauskehricht, PET-Flaschen, Styropor / Sagex / Wannerit / (EPS) |
|
|
Schöftler Hol- und Bringtag
Dieser Anlass findet jährlich beim Werkhof des Bauamtes statt; üblicherweise an einem Samstagmorgen im Herbst. Beachten Sie das Flugblatt und reservieren Sie sich diesen Vormittag. Es können Gegenstände aller Art unentgeltlich gebracht, aber auch mitgenommen werden. Spenden kommen einer gemeinnützigen Institution zugute. Dieser Anlass wird gemeinsam von der Natur- und Umweltschutzkommission und dem Gemeinnützigen Frauenverein organisiert. |
Alle noch brauchbaren und funktionierenden Gegenstände aus dem Haushalt (Geschirr, Elektrogeräte, Kleinmöbel, Küchen- und Gartengeräte, Sportartikel, Spielsachen, Bücher, Fahrräder, Werkzeug usw.). Nicht angenommen werden elektronische Artikel wie Computer und TV-Geräte, Kühlgeräte sowie Bettinhalte, Schuhe, Skier/Skischuhe und defekte Gegenstände. Beachten Sie zudem das in alle Haushaltungen verteilte Flugblatt, welches Sie auch unter Hol- und Bringtag finden. |
Kontakt | | Bauverwaltung 062 739 12 52 (Entsorgungstelefon) |
E-Mail | | bauverwaltung@schoeftland.ch |
Materialien | | Hausräumungen |
|