Reguläre Sammlungen
Abfuhr von Kehricht und Sperrgut Abfuhr jeden Freitag (bei Feiertagen am vorausgehenden Arbeitstag) Hauskehricht / Sperrgut sind am jeweiligen Abfuhrtag bis spätestens 07.00 Uhr an den ordentlichen Standorten oder Sammelplätzen bereitzustellen. Wichtige Hinweise und Vorschriften finden Sie im Entsorgungskalender, welcher jedes Jahr in alle Haushaltungen verteilt wird und alle notwendigen Zusatzinfos enthält. |
| ||||||||||||
Grünabfuhr April bis November - jeden Mittwoch Die genauen Abfuhrdaten und wichtige Hinweise / Vorschriften finden Sie im Entsorgungskalender, welcher jedes Jahr in alle Haushaltungen verteilt wird und alle notwendigen Zusatzinfos enthält. Grünabfälle sind am jeweiligen Abfuhrtag bis spätestens 07.00 Uhr an den ordentlichen Standorten oder Sammelplätzen bereitzustellen. Die Behälter werden geleert und an den Sammelplätzen zurückgelassen. In den Wintermonaten sind die Container wenn möglich an einem frostfreien Ort einzustellen. Container mit gefrorenem Inhalt werden nicht geleert (grosse Beschädigungsgefahr). Hinweis: Nicht angenommen werden Tontöpfe, Wurzelstöcke, Steine und dergleichen. Speisereste gehören in den Hauskehricht. Grünabfall in Plastiksäcken wird nicht mitgenommen. |
| ||||||||||||
Schöftle putzt sech use (Anti-Littering-Aktion) Dieser Anlass findet jährlich statt; üblicherweise an einem Samstagmorgen im Frühling. Beachten Sie das Flugblatt mit Anmeldetalon und reservieren Sie sich diesen Vormittag. Der Clean-up day findet bei jeder Witterung statt. (Dauer: 08.30 Uhr bis ca. 11.30 Uhr, anschliessend Verpflegung) Die TeilnehmerInnen sollten folgendes mitbringen:
Beachten Sie zudem das in alle Haushaltungen verteilte Flugblatt, welches Sie auch unter Clean-up day finden. Anmeldung bei der Bauverwaltung (Telefon 062 739 12 52 / bauverwaltung@schoeftland.ch) oder mit dem Anmeldetalon auf dem Flugblatt. |
| ||||||||||||
Schöftler Hol- und Bringtag Dieser Anlass findet jährlich beim Werkhof des Bauamtes statt; üblicherweise an einem Samstagmorgen im Herbst. Beachten Sie das Flugblatt und reservieren Sie sich diesen Vormittag. Es können Gegenstände aller Art unentgeltlich gebracht, aber auch mitgenommen werden. Spenden kommen einer gemeinnützigen Institution zugute. Dieser Anlass wird gemeinsam von der Natur- und Umweltschutzkommission und dem Gemeinnützigen Frauenverein organisiert. |
|