Willkommen auf der Website der Gemeinde Schöftland



Seite drucken PDF von aktueller Seite erzeugen

Hilfsnavigation

Gemeinde Schöftland

Inhalt

Trockenheit - Waldbrandgefahr / grundsätzliche Verhaltensempfehlungen

Beachten Sie das Merkblatt "Verhalten bei Trockenheit / Feuerverbot" - Gefahrenstufe 3
(untenstehende PDF-Dateien zum Download).

Gemäss Bundesamt für Umwelt (BAFU) gehen rund 90 Prozent der Waldbrände auf menschliches Fehlverhalten (Wegwerfen von glühenden Zigarettenstummeln, nicht gänzlich gelöschte Grillfeuer, etc.) zurück. Nur zu 10 Prozent der Brände werden durch die Natur (z. B. Blitzschlag) verursacht.
 

Wenn Sie sich im allgemeinen an folgende allgemeinen Regeln halten, können Sie mithelfen Brände zu vermeiden:

  • Brennende Zigaretten und Streichhölzer nie wegwerfen
  • Lokale Gefahrensituation abklären, wenn Sie im Freien ein Feuer entfachen wollen
  • Feuerverbote unbedingt einhalten
  • Beachten Sie die Wettervorhersagen und die Wetterentwicklung insbesondere Sturmwarnungen)
  • Verzichten Sie bei starken und böigen Winden auf Feuer im Freien
  • Verwenden Sie beim Grillieren festeingerichtete Feuerstellen
  • Überwachen Sie Feuer laufend und löschen Sie allfälligen Funkenwurf sofort
  • Versichern Sie sich, dass Ihr Feuer vollständig gelöscht ist, bevor Sie den Ort verlassen
  • Feuern Sie Feuerwerkskörper nur mit ausdrücklicher Bewilligung der Standortgemeinde ab und/oder unter strikter Einhaltung der angegebenen Sicherheitsmassnahmen (Bereithalten von Löschwasser, Sicherheitsabstand zu Wald, etc.)

Aktuelle Infos zur Lage - Gefahrenstufen finden Sie nachfolgend:

Aargau
https://www.ag.ch/de/verwaltung/dgs/militaer-bevoelkerungsschutz/bevoelkerungsschutz/verhaltensempfehlungen/trockenheit-waldbrandgefahr

Schweiz
https://www.waldbrandgefahr.ch/de/aktuelle-gefahrenlage

 


Waldbrandgefahr - Schild Kein Feuer machen
 
Dokumente 220907_Merkblatt_Gefahrenstufe_3_FREIGEGEBEN.pdf (pdf, 337.2 kB)
20220907_MM_Waldbrandgefahr_Gefahrenstufe_3_FREIGEGEBEN.pdf (pdf, 19.5 kB)


Datum der Neuigkeit 7. Sept. 2022

Druck und PDF Funktion

Footer